LEHRER/InnenGRUPPE
Lehrpersonen sollen Zeit und Raum erhalten, vertieft über ein Kind, eine Klassensituation, ein Elterngespräch, ein Störungsbild oder andere komplexe Schulsituationen zu reflektieren. Ich arbeite hierbei mit vielen bewährten Tools und Methoden aus der systemischen Psychotherapie. Diese helfen, zu einem vertieften Verständnis einer herausfordernden Situation zu gelangen. Aus dem daraus gewonnen Verständnis lassen sich mögliche oder nötige Handlungsschritte, Haltungen oder (pädagogische) Massnahmen ableiten. Die Lehrpersonen bringen eigene Beispiele und Fragestellungen mit. Damit ist grosse Praxisnähe garantiert. Durch ein Klima des Vertrauens innerhalb der Gruppe profitieren die Lehrpersonen nicht nur durch das gewonnenen Verständnis der Hintergründe, sondern auch von den Erfahrungen, die Berufskolleginnen und Berufskollegen im Umgang mit ähnlichen Situationen machten. Die Gruppe von mindestens 5 bis maximal 8 Lehrpersonen trifft sich fünfmal im Schuljahr (1x pro Quintal) für zwei Stunden jeweils an einem Samstagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
LEHRER/InnenGRUPPE
Lehrpersonen sollen Zeit und Raum erhalten, vertieft über ein Kind, eine Klassensituation, ein Elterngespräch, ein Störungsbild oder andere komplexe Schulsituationen zu reflektieren. Ich arbeite hierbei mit vielen bewährten Tools und Methoden aus der systemischen Psychotherapie. Diese helfen, zu einem vertieften Verständnis einer herausfordernden Situation zu gelangen. Aus dem daraus gewonnen Verständnis lassen sich mögliche oder nötige Handlungsschritte, Haltungen oder (pädagogische) Massnahmen ableiten. Die Lehrpersonen bringen eigene Beispiele und Fragestellungen mit. Damit ist grosse Praxisnähe garantiert. Durch ein Klima des Vertrauens innerhalb der Gruppe profitieren die Lehrpersonen nicht nur durch das gewonnenen Verständnis der Hintergründe, sondern auch von den Erfahrungen, die Berufskolleginnen und Berufskollegen im Umgang mit ähnlichen Situationen machten. Die Gruppe von mindestens 5 bis maximal 8 Lehrpersonen trifft sich fünfmal im Schuljahr (1x pro Quintal) für zwei Stunden jeweils an einem Samstagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Bei Interesse freue ich mich über eine Anmeldung per email an: tanjarom [at] gmail.com
Die Kosten für den ganzen Zyklus betragen CHF 425.00. resp. CHF 85.00 pro Nachmittag. Die Daten werden in Absprache mit der Gruppe fixiert.
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Bei grosser Nachfrage wird ein zweiter paralleler Zyklus angeboten. Bei genügend Interessenten (mind. 5 Teilnehmer) kann auch ein Zyklus in Englischer Sprache gebucht werden.
Die Kosten für den ganzen Zyklus betragen CHF 425.00. resp. CHF 85.00 pro Nachmittag.
Bei Verhinderung bitte ich um Absage bis spätestens 24h vor dem Termin. Ansonsten muss der anfallende Betrag in Rechnung gestellt werden. Der Kurs kann jeweils einzeln pro Nachmittag bezahlt werden. Wenn Sie den gesamten Betrag bei Kursbeginn überweisen, wird Ihnen ein Rabatt von 10% gewährt. Die vollen Kurskosten belaufen sich dann auf CHF 380.00 statt CHF 425.00.